- Aktuelles
- Kirche und Leben
- Arbeitsfelder
- Gemeinschaft
- Über uns
Die Evangelische Kirche tritt ein für Demokratie als politische Lebensform der Freiheit und Teilhabe. Die Kirche begründet die unantastbare Würde eines jeden Menschen daraus, dass wir alle als Ebenbild Gottes geschaffen sind. Daher stellt sie sich gegen jede Form von Extremismus und jeden Versuch, Menschen aus unserer Gesellschaft auszugrenzen. Auch wendet sich die Kirche gegen populistische Tendenzen, die in einer Zeit zunehmender Verunsicherung durch politische, ökologische und gesellschaftliche Veränderungen aufkommen. Die Stärkung unserer Demokratie ist besonders wichtig in einer Zeit, in der weltweit Demokratien ab- und Autokratien zunehmen.
Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus ist unter anderem Mitglied im zivilgesellschaftlichen Bündnis „Idstein bleibt bunt“, in dem es um Stärkung der Demokratie und der Teilhabe aller Idsteiner Bürger*innen am städtischen Leben geht. Außerdem arbeitet das Dekanat zusammen mit verschiedenen Bündnissen für Demokratie in den Kommunen des Dekanats und ist Mitglied des Idsteiner Friedensbündnisses. Auch der Arbeitskreis für interreligiösen Dialog in Taunusstein hat zum Ziel, durch verschiedene Veranstaltungen das friedliche Zusammenleben Menschen verschiedener Religionen in der Stadtgesellschaft zu fördern und damit Demokratie zu stärken.
Heike Beck
Heike Beck
Pfarrerin für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung
Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus
Aarstr. 44
65232 Taunusstein
Tel. 06128/ 4888-21
mobil 0160/ 907 822 35
heike.beck(at)ekhn.de