Carsten Koch

1975 in Kaiserslautern geboren, studierte er Musik und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien. Nach abgeschlossenem 1. Staatsexamen mit Schwerpunkt Chorleitung und Hauptfach Orgel ergänzte er seine Ausbildung durch ein A-Kirchenmusikdiplom (Orgel bei Professor Daniel Roth) und Orchesterleitungsdiplom an der Hochschule für Musik in Frankfurt. Als Pianist wurde er in das Förderprogramm von „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ aufgenommen. Er war aktiver Teilnehmer der Dirigentenwerkstatt Interaktion in Berlin mit Orchestermusikern der Berliner Philharmoniker, des Dirigentenforums der Musikhochschulen Köln, Detmold und Frankfurt mit der Südwestfälischen Philharmonie und 2005 Finalist des Internationalen Bad Homburger Dirigentenwettbewerbs.

Im Laufe seines Kapellmeisterstudiums dirigierte er das Orchester der Musikhochschule Frankfurt in zahlreichen Konzerten. Besondere Presseresonanz fand die szenische Produktion von Igor Stravinskys L’histoire du Soldat, die auch am Staatstheater Wiesbaden gastierte. Als Dirigierassistent von Prof. Wojciech Rajski arbeitete Carsten Koch eng mit der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot (Danzig) zusammen und wurde regelmäßig als Gastdirigent engagiert.

Zudem war er jahrelang Dozent für Musik und Akademieleiter der Deutschen Schülerakademie Bildung und Begabung. Im Wintersemester 2005 leitete er das Studenten-Sinfonie-Orchester Marburg und von 2003 bis 2019 war er Lehrbeauftragter für Orchesterleitung an der Musikhochschule Frankfurt.

Seit 2003 ist er hauptberuflich als Dekanatskantor für das Dekanat Rheingau-Taunus tätig.

Dekanatskantor Carsten Koch(c) Fotostudio Leitner

Dekanatskantor
Carsten Koch
0160- 94978567
C.Koch(at)ev-kirche-idstein.de



 

Chöre und Bands

Idsteiner Kantorei

Erleben Sie die beeindruckende Welt der Chormusik mit der Idsteiner Kantorei. Entdecken Sie unser vielseitiges Repertoire von Bach bis Jenkins und genießen Sie die Aufführungen unserer engagierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Carsten Koch.

Gegründet 1972 und hervorgegangen aus dem damaligen Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Idstein, hat sich die Kantorei "unter dem ehemaligen Kantor Edwin Müller zu einem stattlichen Konzertchor mit über 80 Mitgliedern gemausert".

Idsteiner Kantorei
Klangvolle Chormusik aus Idstein

Gegründet 1972 und hervorgegangen aus dem damaligen Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Idstein, haben wir uns unter unserem ehemaligen Kantor Edwin Müller zu einem stattlichen Konzertchor mit über 80 Mitgliedern gemausert. Es macht uns viel Spaß, mit unserem Kantor Carsten Koch regelmäßig für unsere Konzerte zu üben. Zahlreiche Werke aus den Zeitaltern der Renaissance bis zur Moderne, Motetten, Kantaten, Oratorien, Chorwerke a-cappella oder mit Orchesterbegleitung gehören mittlerweile zu unserem Repertoire.

Sie singen gern und gut?

Wenn Sie geübte Sängerin oder geübter Sänger sind und mit der Idsteiner Kantorei anspruchsvolle Chorliteratur erarbeiten und in Gottesdiensten und Konzerten aufführen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, zu einer unserer nächsten Proben zu kommen. Die Idsteiner Kantorei probt mittwochs ab 19:45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Idstein.

Idsteiner Posaunenchor

Aktive

16 Bläser/Innen: 1 Tuba, 5 Posaunen, 2 Tenorhörner, 8 Trompeten; das Altersspektrum reicht von 19 bis 68-vom Schüler über Studenten bis zum Pensionär; „Alt“-Idsteiner sind ebenso vertreten wie Neubürger.

Kontakt: 

Chorleiter Dr. Walter Kamm

Tel.: 06126 - 957908

eMail: Walter.Kamm

Probe

Montags um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus

Auftritte

Gottesdienste/Konzerte der Gemeinde (z.B. an Ostern, Konfirmation, Erntedank, Weihnachten), und von Nachbargemeinden (u.a. Fronleichnamsprozession)

Daneben ist der PCI auch im „öffentlichen Leben“ präsent und spielt regelmäßig auf bei Weihnachtsmarkt, Geburtstagen, in Altenheimen, oder anlässlich der Fußball-WM.

Repertoire

  • Kirchenmusik-Choräle, Motetten, neues geistliches Liedgut
  • Instrumentalmusik (alte und neue Meister)
  • Volks- und Popularmusik

Sonstiges

Gemeinsamkeit wird großgeschrieben. Neben dem Zusammensein nach dem Proben gibt’s ein jährliches Familienfest und auch gemeinsame Familien/Übungswochenenden.

Union Gospel Singers

Der Begriff „Gospel“ leitet sich aus dem Altenglischen ab und bedeutet in direkter Übersetzung „Gute Nachricht“; gemeint ist damit das Evangelium. Unter Gospel versteht man die traditionelle Kirchenmusik afro-amerikanischer Gemeinden, welche durch Einflüsse des Jazz und des Blues geprägt ist. Gospel ist die musikalische Botschaft des Glaubens, getragen von dem Miteinander zwischen dem Chor und seinen Solisten, oft einer Band und der Gemeinde.

Kontakt:
Chorleiter Karlheinz Theobald
Tel.: 06126 - 91717

Der Gospelchor der Unionskirche, mittlerweile über die Region  hinaus bekannt als „Union Gospel Singers“, bereichert seit seiner Gründung im August 1999 die kirchenmusikalische Palette in Idstein. Unter Leitung von Karlheinz Theobald, singen rund sechzig Mitglieder unterschiedlicher Konfessionen mit Schwung und Begeisterung traditionelle und zeitgenössische Gospels vorwiegend aus Amerika, aber auch aus afrikanischen Ländern, wie dem Kongo oder Nigeria.  Über die Jahre hinweg ist das Repertoire stetig gewachsen. Es umfasst heute an die 100 Stücke, darunter auch moderne Kirchenlieder und weltliche Songs.
Wir singen meist mehrstimmig, a-capella, begleitet durch Klavier, Gitarre, Percussion und /oder Band.
 
Der Gospelchor zeichnet sich durch den Elan, die Freude und die Offenheit der Mitglieder und des Chorleiters aus.
 
Die Gottesdienste mit Gospels gewinnen an Farbe, Lebendigkeit und Emotion.
 
Der Gospelchor ist aus dem Gemeindeleben der Unionskirche nicht mehr wegzudenken; er ist  ein Stück kulturelles und gesellschaftliches Leben von Idstein geworden. Neue Mitglieder werden gerne aufgenommen und schnell integriert.
 
Mehr als 120 Auftritte haben die Union Gospel Singers  seit ihrer Gründung absolviert, die meisten davon im Rahmen von Gottesdiensten in der Unionskirche. Aber auch viele Sonderveranstaltungen stehen auf dem Programm, darunter das alljährliche Konzert im Rahmen des Idsteiner Weihnachtsmarktes, die Veranstaltungen von „Gospelnächten“  oder Auftritte bei Gemeindefesten.

Lust mitzusingen?

Wir proben jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat um 20:00 im Gemeindehaus der Unionskirchengemeinde.

Dazu kommen drei bis vier Mal im Jahr Samstag- beziehungsweise Sonntag-Nachmittagsproben (inklusive Kuchenbuffet). Ein Probenwochenende von Freitag Abend bis Sonntag Mittag, an dem neben der intensiven Probenarbeit auch das Gesellige nicht zu kurz kommt, gehört ebenfalls zu den Terminen.

Herzlich Willkommen!