- Aktuelles
- Kirche und Leben
- Arbeitsfelder
- Gemeinschaft
- Über uns
Einsatzjacken der Notfallseelsorge
Was ist Notfallseelsorge?
Notfallseelsorge leistet „Erste Hilfe für die Seele“ in Notfällen und Krisensituationen (z.B. schweren Unfällen, Bränden etc.) nach Anforderung durch die Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei.
Notfallseelsorge versteht sich als die behutsame, individuelle Begleitung von Menschen in Ausnahmesituationen. Darunter fällt auch die Betreuung von Angehörigen, Augenzeuginnen und -zeugen, beteiligten Helferinnen und Helfern, sowie den Mitarbeitern von Rettungsorganisationen in und nach einem Krisenfall.
Die Notfallseelsorge Rheingau-Taunus ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Sie arbeitet eng mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten zusammen. Die NotfallseelsorgerInnen werden durch ihre Kirchenleitung zu ihrem Dienst beauftragt und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Notfallseelsorge ist für jeden da, der sich in einer seelischen Ausnahmesituation befindet, unabhängig von Religion und Kultur.
Einsatzbereiche:
An 365 Tagen im Jahr ist die Notfallseelsorge Rheingau-Taunus rund um die Uhr einsatzbereit. 22 Notfallseelsorgerinnnen und Seelsorger leisten im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis Erste Hilfe für die Seele. Circa 80 Mal im Jahr begleiten und betreuen wir Menschen in Krisensituationen und bei Unglücksfällen.
Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Alle haben eine spezielle Ausbildung absolviert und nehmen an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teil. Ein Teil des Teams verfügt über eine zusätzliche Ausbildung für die Betreuung von Einsatzkräften (SbE-Stressbewältigung nach belastenden Ereignissen).
Notfallseelsorge Rheingau-Taunus e.V.
Fürstin-Henriette-Dorothea-Weg 1
65510 Idstein
Silvia Koss