Weltanschauungsfragen

Schon lange haben die Evangelische und Katholische Kirche keine Monopolstellung mehr, wenn Menschen sich auf die Suche nach Spiritualität, nach Sinn und Halt in ihrem Leben begeben. Sie machen von ihrer Freiheit Gebrauch, sich anderen christlichen Konfessionen oder anderen Religionen zuzuwenden, aber auch weltanschauliche Gruppierungen, die viele pauschal als „Sekten“ bezeichnen. Das sind längst nicht immer gefährliche Gemeinschaften; ein differenzierter Blick ist geboten. Eine nichtchristliche Gruppierung kann sich bei näherem Hinsehen als weniger problematisch herausstellen als eine fundamentalistische christliche Gemeinschaft. Unabhängig von ihrem religiösen Hintergrund sind eine autoritäre Führungsstruktur und die massive Einflussnahme auf das Privatleben vielen dieser Gruppen gemeinsam. Betroffene können in Abhängigkeit geraten und sich von ihrer Umwelt absondern. Als problematisch können sich auch psychologische Therapieangebote oder Alternativmedizin entpuppen. Häufig verbirgt dahinter ein weltanschaulicher Hintergrund, der auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Nicht selten geraten Betroffene auch hier in Abhängigkeit oder werden viel Geld los.

Beratung für Betroffene, Angehörige und Aussteigende

Wie kann man als Angehöriger damit umgehen? Wie schaffen es die Betroffenen, den Ausstieg aus einer Gruppierung zu finden, die sie unfrei macht? Ich berate Sie gerne oder vermittle Sie an eine Fachperson für die jeweilige Gruppierung. 

Sie bekommen Information und Einschätzungen zu religiösen/weltanschaulichen Gruppierungen wie z.B.
Zeugen Jehovas
• Hinduistisch orientierten Guru-Gruppen
• Anthroposophen
• Mormonen
• Bhakti Marga
• Esoterik in ihren vielfachen Erscheinungsformen im Heilungsangebot (Channeling, Astrologie, Karmavorstellungen, Wiedergeburt etc.)
• etc.

Als zertifizierte systemische Beraterin auch für Weltanschauungsfragen berate ich Sie qualifiziert und spezialisiert. Die Beratung unterliegt dem Seelsorgegeheimnis und kann persönlich in einem geschützten Umfeld, am Telefon oder digital stattfinden.

Weitere Beratung:

Beratung für Angehörige, Betroffene und Aussteiger in Zusammenarbeit mit dem Weltanschauungsbeauftragten der EKHN und EKKW im Zentrum Ökumene der EKHN, Oliver Koch: Oliver Koch koch @ zentrum-oekumene.de, Tel.: 069 976518- 42

Links:

Heike Beck(c) Dekanat

Heike Beck
Pfarrerin für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung
Evangelisches Dekanat Rheingau-Taunus
Aarstr. 44
65232 Taunusstein
Tel. 06128/ 4888-21
mobil 0160/ 907 822 35
heike.beck(at)ekhn.de