- Aktuelles
- Kirche und Leben
- Arbeitsfelder
- Gemeinschaft
- Über uns
Von der Geburt bis zum Tod gestärkt durch Gottes Segen
Malena wird in der Aar getauft
Für viele Eltern ist die Taufe eines der wichtigsten Feste, das sie im Leben ihres Kindes feiern. Sie lassen ihr Kind taufen, weil sie hoffen, dass Gott auch da noch das Leben trägt, wo sie selbst an ihre Grenzen kommen. Viele sehen ihr Kind als Geschenk Gottes und möchten ihren Dank zum Ausdruck bringen. Auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.
Mit der heiligen Taufe wird der Mensch Christ und Mitglied der Kirche. Sie ist das sichtbare Zeichen dafür, dass Gott diesen Menschen angenommen hat. Die Taufe ist ein Sakrament und fast alle christlichen Kirchen erkennen es gegenseitig an. Deshalb kann jeder Mensch nur einmal im Leben getauft werden, auch wenn er beispielsweise die Konfession wechselt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für viele evangelische Jugendliche ist der Tag der Konfirmation das größte Fest bisher, bei dem sie im Mittelpunkt stehen. Viele Gäste reisen zu Ehren der Konfirmand:innen an und zeigen mit Aufmerksamkeiten, wie sehr die Jugendlichen ihnen am Herzen liegen. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst bestätigen sie ihre Taufe und ihre Zugehörigkeit zur Kirche. Daraus leitet sich auch der Begriff "Konfirmation" ab: Das lateinische Wort "confirmatio" bedeutet "Bekräftigung. Zudem hört jeder und jede Konfirmand:in den persönlich ausgewählten Bibelvers als Konfirmationsspruch.
Hochzeitstore bei "einfach heiraten"
Sie möchten heiraten? Herzlichen Glückwunsch. Wenn Menschen ihre Liebe zueinander entdecken und sich dauerhaft verbinden, wird das im Christentum als Gottesgeschenk gewürdigt. Für die bevorstehende Hochzeit stehen viele Fragen an, bei denen die evangelische Kirche Sie begleiten und unterstützen möchte. Mit einer kirchlichen Trauung bitten Sie als Paar um Gottes Segen für Ihre Beziehung. Da die Ehe nach evangelischem Verständnis kein göttlicher Beschluss oder Ratschluss ist, wird die Trauung in der evangelischen Kirche nicht als Sakrament, sondern als Segenshandlung gefeiert.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Einen Menschen loszulassen ist eine der schwersten Aufgaben, vor die das Leben stellt. Die Trennung von einem Menschen, der uns verbunden war, kann das eigene Leben ins Wanken bringen. Es ist wichtig, Gefühlen von Hilflosigkeit, Traurigkeit oder auch Zorn Raum zu geben. Wenn ein Mensch stirbt, ist es tröstlich zu erfahren, dass sich dieses Leben nun erfüllt hat. Der Verstorbene kehrt zurück zu Gott, der alles Leben erschaffen hat.
Glaube, Gemeinschaft und viele Aktivitäten lassen sich in der Kirche leben - ob im Chor, im Gottesdienst oder in Gruppen. Es gibt viele gute Gründe für die Kirchenmitgliedschaft. Durch die Taufe oder den Wiedereintritt wird man Kirchenmitglied. Du bist auf der Suche nach Antworten oder brauchst konkrete Hilfe? Dann denken die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die ehren- und hauptamtlichen der Kirche mit dir gemeinsam nach. Jede und jeder ist in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) willkommen.