- Aktuelles
- Kirche und Leben
- Arbeitsfelder
- Gemeinschaft
- Über uns
Es gibt viele Formen von Gewalt
Im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus sind wir mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen unterwegs, bei Veranstaltungen vor Ort als auch auf Freizeiten. Wir verbringen viel Zeit miteinander und unsere Gemeinschaft lebt von vertrauensvollen Beziehungen sowohl zwischen Teilnehmenden und Mitarbeitenden als auch untereinander. Dieses Vertrauen muss sich in geschützten Räumen entwickeln können und darf nicht zum Schaden von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen ausgenutzt werden.
Wir wollen die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen stärken. Wir gehen achtsam mit ihnen um und schützen sie vor Schaden, Gefahren und Gewalt. Daher lehnen wir jegliche Form von körperlicher, seelischer und verbaler Gewalt ab. Grundlage für alle Arbeit mit, von und für Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene bildet der Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau.
Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der EKHN
Inge Seemann
Angela Weiss
Dekan Klaus Schmid
Ulrike Schaffert
Gabriele Wilhelm
Das Evangelische Dekanat hat ein Präventionsschutzkonzept. Ziel des Präventionskonzepts im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus ist es, die Verantwortlichen in den Gemeinden und anderen Einrichtungen der Evangelischen Kirche innerhalb des Dekanats für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen zu sensibilisieren, klare Handlungswege aufzuzeigen und dabei Unterstützung und Beratung anzubieten. Hier geht es zum Schutzkonzept.
Bei Eintritt von ehren- oder hauptamtlichen Mitarbeitenden in die Kinder- und Jugendarbeit sowie der Arbeit mit erwachsenen Schutzbefohlenen ist die unterschriebene Selbstverpflichtungserklärung auf Grundlage des Verhaltenskodex (Anlage 1) vorzulegen, nachdem sie zur Thematik Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung und Schutz erwachsener Schutzbefohlener informiert und geschult wurden, um dem Schutzauftrag gerecht zu werden. Hier geht es zur Selbstverpflichtungserklärung.
PDF | 419 KB
PDF | 546 KB
PDF | 385 KB
PDF | 418 KB
DOCX | 18 KB
PDF | 540 KB