- Aktuelles
- Kirche und Leben
- Arbeitsfelder
- Gemeinschaft
- Über uns
Tassilo Schlenther vor der neuen Orgel
Kantor Tassilo Schlenther
Kantor Tassilo Schlenther
E-Mail: tschlenther@t-online.de
Telefon: 06722-6634
www.neue-rheingauer-kantorei.de
www.neue-rheingauer-kantorei.de...
Wer sind wir?
Im Herbst 1982 gründete der damals 19-jährige Abiturient Tassilo Schlenther den Evangelischen Kirchenchor Geisenheim. Tassilo selbst hatte seine ersten Begegnungen mit der Kirchenmusik bei den Kiedricher Chorbuben im Alter von sieben Jahren. Nach dem Studium der Kirchenmusik in Köln (1985 - 1989), bestandenem A-Examen und Tassilos Ernennung zum Dekanatskantor öffnete sich der Chor gemeinde- und konfessionsübergreifend und nannte sich fortan Neue Rheingauer Kantorei. Der Umbau war im Jahr 2002 abgeschlossen und schnell zählte die Kantorei zu den bedeutenden Chören der Region. Sie nimmt mit ihren Konzerten mittlerweile einen festen Platz im Rheingauer Musikleben ein.
Die derzeitige Chorstärke liegt bei ca. 60 Sängerinnen und Sängern aller Altersgruppen, welche zu den regulären Proben aus dem gesamten Raum zwischen Wiesbaden und Kaub zusammenkommen (Singen verbindet!). Die Mitgestaltung von Gottesdiensten in den drei Rheingauer Gemeinden Rüdesheim, Geisenheim und Oestrich-Winkel ist eine Aufgabe der Kantorei. Nicht zuletzt gehören jedoch die regelmäßigen Aufführungen großer Musikwerke (zusammen mit namhaften Solisten und bedeutenden Orchestern) im Wechsel mit kleineren thematisch abgegrenzten a-cappella-Chorkonzerten zu den Schwerpunkten der musikalischen Arbeit. Oft werden hier ungewohnte, neue und spannende Konzepte abseits der gängigen Chorliteratur umgesetzt.
Diese Ausrichtung und ebenfalls die unkomplizierte Zusammenarbeit ohne große Hierarchien sind die Markenzeichen des Chores und soll es auch bleiben.
Aktuelle Projekte
Die derzeit aktuellen Termine der Neue Rheingauer Kantorei im Jahr 2025:
27.09.25, 18 Uhr
28.09.25, 18 Uhr
Schlosskirche Johannisberg
Giacomo Puccini: Messa da Gloria
für Tenor, Chor und Kammerorchester
Ola Gjeilo: Dreamweaver
für Chor und Streichorchester
Eintritt frei, freie Platzwahl