Stumm-Orgel in der Bärstädter Christuskirche (c) Dekanat

Faszination Orgel

Faszination Orgel

Orgelpfeifen in Mittelheim(c) Dekanat

Die Region Rheingau- Taunus besitzt eine reichhaltige Orgellandschaft mit Instrumenten aus vier Jahrhunderten. Viele interessante Orgeln wollen entdeckt und gespielt werden - und viele Gemeinden suchen Organistinnen und Organisten.

Die hauptamtlichen Kirchenmusiker im Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus bieten Orgelunterricht an:

Solide Vorkenntnisse am Klavier und Zeit zum Üben sind die wichtigsten Voraussetzung für die Organistenausbildung. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung für nebenamtliche Organisten. Neben dem Instrumentalunterricht vermittelt die Ausbildung auch praxisgerecht Elemente der Improvisation, Harmonielehre und Liedbegleitung.
Das Unterrichtshonorar beträgt 15.- € pro Unterrichtsstunde. Der Unterricht findet zweiwöchentlich statt. Die Förderungsdauer endet mit Erlangen des Eignungsnachweises. Der Unterricht wird in Taunusstein-Wehen von Kantor Thomas Wächter angeboten. Weitere Unterrichtsorte im Dekanat sind Geisenheim (Kantor Tassilo Schlenther), Idstein (Carsten Koch) und Bad Schwalbach (Kantor Patrick Leidinger).

Übrigens: Alle zwei Jahre haben auch „altgediente“ Organistinnen und Organisten die Möglichkeit, einen von der EKHN geförderten Aufbaukurs (10 Unterrichtsstunden) zu belegen.

Weitere Informationen zur Organistenausbildung gibt es bei Kantor Thomas Wächter, Tel: 06128-983057 oder per Mail.

Die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Kirchenmusikalische D-Prüfung können Sie als PDF-Datei hier herunterladen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei
Carsten Koch (Idstein), 06126-9595345
Patrick Leidinger (Bad Schwalbach), 01517 4500710
Tassilo Schlenther (Geisenheim), 06722-6634
Thomas Wächter (Taunusstein), 06128-983057

Thomas Wächter

Dekanatskantor Ev. Dekanat Rheingau-Taunus

Carsten Friedrich Koch

Dekanatskantor Ev. Dekanat Rheingau-Taunus

Patrick Leidinger

Kantor

Tassilo Schlenther

Kirchenmusiker Ev. Kirchengemeinde Geisenheim