- Aktuelles
- Kirche und Leben
- Arbeitsfelder
- Gemeinschaft
- Über uns
Wir freuen uns, wenn Sie sich über den Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad e.V. informieren möchten, Beratung suchen oder Kontakt aufnehmen möchten.
Sie denken, wir könnten Ihnen oder einem Menschen in Ihrer Umgebung mit unserem ambulanten Hospizdienst helfen? Sie wünschen Unterstützung bei der Erstellung einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht? Dann nehmen Sie gerne vertrauensvoll Kontakt auf mit uns.
Dieses Telefon hat einen Anrufbeantworter und wird täglich abgehört. Bitte teilen Sie uns Ihre Telefon-Nr. und Ihr Anliegen mit.
Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und können alles Weitere besprechen.
„Sterben, wo man sich wohlfühlt“, das ist der Leitgedanke im Ökumenischen Hospizverein Bad Schwalbach und Schlangenbad. 1999 wurde der Verein gegründet. Liebevolle und verständnisvolle Begleitung entsprechend den Bedürfnissen ist unsere Kernaufgabe. Sterben soll nicht als „Scheitern“ verstanden werden, es geht um einen würdigen Abschied. An der Hand eines Menschen sollen die Umsorgten sterben.
Aktuell gibt es 12 Begleiterinnen. Wir haben von Anfang an ehrenamtlich gearbeitet, und dabei ist es geblieben. Häufig sind die Hospizbegleiterinnen inzwischen in Senioreneinrichtungen im Einsatz, wir bieten aber auch häusliche Betreuung an. In einer akuten Situation konzentriert sich die Begleitung auf stundenweise Wache am Krankenhausbett.
Die Vereinsgründung war bewusst ein ökumenisches Projekt, es beteiligten sich Protestanten, Katholiken und Baptisten. Alle Konfessionen sind im Vorstand vertreten. Das Gebiet deckt sich räumlich mit dem der Diakonie-Station, mit der der Hospizverein eine Kooperation geschlossen hat. Betreut werden aber ebenso Menschen, die keine kirchlichen Bindungen besitzen.